Hier wird beispielhaft default als Name der Datenquelle, (local) als Servername und audius_adis als Datenbankname verwendet, dies muss an Ihre Umgebung angepasst werden bzw. an den von Ihnen in den vorherigen Schritten festgelegten Werte. 1. 1. 2. 2. Abbildung 23: Konfiguration der Datenquelle – Schlüssel DataSources und default 4.8.4 Anmerkung zu 64 Bit Systemen Die Konfiguration der Datenquellen auf einem 64Bit System findet unterhalb des nachfolgenden Pfades statt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\audius\... Der Schlüssel Wow6432Node enthält die Konfiguration von 32Bit Prozessen auf einem 64Bit System. Alle genannten Windows Registry Pfade müssen um diesen Schlüssel auf einem 64Bit System erweitert werden. Stand:04.11.2021 Technische Dokumentation von adis 26
4.8.5 Übersicht HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\audius\adis\DataSources\default Name Typ Beschreibung CommandTimeOut REG_SZ Maximale Dauer in Sekunden, nachdem ein SQL Statement abgebrochen werden soll, z.B. 300 ConnectionString REG_SZ Angabe der Verbindungsinformationen, z.B. Data Source=audius- 01;Initial Catalog=adis;Integrated Security=SSPI Provider REG_SZ Angabe des zu verwendenden Providers, z.B. MsSql oder MsOleDb Sollten andere Datenbanken zur Speicherung der Protokollinformationen oder der Metadaten gewünscht sein, sind diese zusätzlich zur Ihrer Standard Datenquelle zu definieren. Folgende weitere Datenquellen können konfiguriert werden: Name Logging Beliebiger Name Beschreibung Datenquelle zum Speichern der Protokollinformationen Es können weitere Datenquellen angelegt werden, die von den entsprechenden Konnektoren benutzt werden. Dies wird aber in den entsprechenden Kapiteln der Konnektoren genauer erklärt. HINWEIS_ _______ _______________________________ Der Registry Pfad zur Konfiguration der Datenquellen kann vom zuvor genannten Pfad abweichen. Dies ist genau dann der Fall, wenn für Ihr Kundenprojekt ein individuelles Kunden-Connector-Paket erstellt und installiert wurde. Bei der Installation dieses Pakets, muss die audius.server.exe.config des adis Server manuell mit der Kunden individuellen audius.server.exe.config des Kunden-Connector- Pakets ersetzt werden. Achten Sie auf folgende Zeilen innerhalb der kundenindividuellen audius.server.exe.config: audius KUNDE In diesem Beispiel muss die Konfiguration der Datenquelle des adis Servers in folgendem Pfad durchgeführt werden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\audius\BusinessSoftware\Custom\Kunde\DataSources (entspricht der Datenquellen Konfiguration Ihrer Kundenlösung) Achtung: Die Konfiguration der Datenquelle des adis Administrators findet immer unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\audius\adis\DataSources statt. Stand:04.11.2021 Technische Dokumentation von adis 27
6.1.8 XML Data Provider Der Konnekt
6.2.2 DBTable Data Consumer Im „D
4. Use Integrated Security Bedingt
• Kann ein Attribut auf unterschi
6.2.5 IDOC bzw. EDI Data Consumer D
6.2.7 XML Data Consumer Mit dem „
Abbildung 63: Beispiel Skript - ref
kann entweder vom Typ audius.Adis.I
Job IDataTransferJob Liefert den Jo
8.1.1 Benutzeranmeldung Die Benutze
8.1.4 Job abbrechen Der Abbruch ein
Die Tabelle trägt den Namen des zu
9 I N P U T - / O U T P U T F I L E
11 F O R M A T V O R L A G E N In d
11.2 CSV, SDF bzw. XML Data Consume
11.3.2 XSL-Vorlage Hier finden Sie
Beispiel 2: 001-0001 Hans Mars
11.4 IDOC Data Consumer bzw. Provid
--- Master Material Kurztexte (MAKT
Dateivorlage 11: Vorlage f
12 G L O S S A R 12.1 Active Direct
12.17 RecordSetName Der RecordSetNa
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter