[HKEY_CURRENT_USER\Software\audius\adis\AdisAdmin] "AdisServerName"="[Servername]" 4.2.5 Parallelverarbeitung von Jobs adis kann mehrere Jobs parallel ausführen und nutzt dazu alle im System installieren CPUs. Um die Möglichkeit zur parallelen Verarbeitung zu aktivieren ist die folgende Registry- Einstellung notwendig: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\audius\Licensing\Applications\adis\Compo nents\Server\LicenseModels\CPUs\properties] "AllowParallelRunningJobs"=dword:00000001 Wenn dieser Wert in der Registry eingetragen ist, dann wird eine zuvor installierte adis Server Lizenz dadurch ungültig und muss neu beantragt werden. 1 Die Konfiguration der maximalen Anzahl von parallel ausführbaren Jobs wird ebenfalls über die Windows Registry konfiguriert: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\audius\adis] "MaxRunningJobs"=dword:00000001 Wenn der Wert auf 0 gesetzt wird, ist die Anzahl der parallel ausführbaren Jobs nicht begrenzt. Der Wert ist auf 1 voreingestellt. Wenn keine Lizenz mit AllowParallelRunningJobs ausgestellt wurde, ist der Wert 1. 4.3 Lizenzen beantragen und installieren Für den Betrieb vom adis Service und den einzelnen Konnektoren werden Lizenzen benötigt. Die Erstellung der Lizenz Anfrage muss auf dem Rechner erfolgen, auf dem auch die Komponente installiert ist. Die Lizenzen sind somit mit dem Rechner verbunden und können nicht auf andere Rechner übertragen (kopiert) werden. Nach dem Deinstallieren oder dem Update der Komponenten bleiben die Lizenzen erhalten. Es gibt auch zeitlich begrenzte Lizenz, die für Testinstallationen beantragt werden könne. 4.3.1 Lizenzanfrage erstellen Navigieren Sie im Explorer in das Installationsverzeichnis vom adis (im Normalfall C:\Program Files (x86)\audius\adis\Server) und starten Sie dort mit Administratorrechten audius.Activate.exe. 1 Die Lizenz zur parallelen Verarbeitung von Jobs muss mit dem Tool „audius.Activate“ Version 5.1 SP1 oder höher beantragt werden. Stand:04.11.2021 Technische Dokumentation von adis 18
Abbildung 15: Lizenz Program starten In der darauffolgenden Maske können Sie dann die Komponente auswählen und die Anzahl der Lizenzen auswählen. Abbildung 16: Lizenz beantragen Für die Konnektoren wird als Anzahl der Lizenzen immer 1 ausgewählt, beim adis Server jedoch richtet sich die Lizenz nach der Anzahl der CPU’s. Mit der Schaltfläche „Request License…“ wird eine XML Datei (z.B. „LicenseRequest.adis.Server.xml“) erstellt, die Sie an audius Support schicken können. Stand:04.11.2021 Technische Dokumentation von adis 19
6.1.2 CSV Data Provider Der Konnekt
DBKEY_LOCAL_DATA_SOURCE\Software\au
Praxisbeispiel zum Abruf vo
6.1.6 RFC Data Provider Der Konnekt
6.1.8 XML Data Provider Der Konnekt
6.2.2 DBTable Data Consumer Im „D
4. Use Integrated Security Bedingt
• Kann ein Attribut auf unterschi
6.2.5 IDOC bzw. EDI Data Consumer D
6.2.7 XML Data Consumer Mit dem „
Abbildung 63: Beispiel Skript - ref
kann entweder vom Typ audius.Adis.I
Job IDataTransferJob Liefert den Jo
8.1.1 Benutzeranmeldung Die Benutze
8.1.4 Job abbrechen Der Abbruch ein
Die Tabelle trägt den Namen des zu
9 I N P U T - / O U T P U T F I L E
11 F O R M A T V O R L A G E N In d
11.2 CSV, SDF bzw. XML Data Consume
11.3.2 XSL-Vorlage Hier finden Sie
Beispiel 2: 001-0001 Hans Mars
11.4 IDOC Data Consumer bzw. Provid
--- Master Material Kurztexte (MAKT
Dateivorlage 11: Vorlage f
12 G L O S S A R 12.1 Active Direct
12.17 RecordSetName Der RecordSetNa
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter