2.2 Struktur adis Kernel Konnektoren Bibliotheksfunktionen Management Job Repository Protokollierung Transaktionssteuerung Mapper Data Provider Data Consumer Consumer/Provider Basisklassen XML- Konverter grafische Oberfläche Kommandozeile Job-Konfiguration Job-Parameter Transformationssteuerung Abbildung 1: Beschreibung der adis Komponenten Das adis Software System besteht aus 4 Bereichen: • Kernel (Systemfunktionen) • Konnektoren • Bibliotheksfunktionen • Management Der Kernel stellt die Basisfunktionalitäten zur Verfügung und enthält als wichtigstes Element das Job Repository. Das Job Repository verwaltet die Definitionen aller Import-/Export-Abläufe (Jobs) und speichert deren Einstellungen, Laufzeitparameter und Abbildungs- und Transformationsbeschreibungen. Von der Logging-Komponente werden die auszutauschenden Daten gespeichert und alle Abläufe und deren Ergebnisse aufgezeichnet. Die Transformation der Daten übernimmt der Mapper unter Berücksichtigung der Metadaten und Transformationsbeschreibungen. Die Transaktionssteuerung überwacht die Datenübernahme aus den Protokolltabellen des Loggers in das Zielsystem. Die Konnektoren (Datenschnittstellen) sind je Job konfigurierbar. Es ist jeweils der Konnektor für das Quellsystem zu definieren (Data Provider) um die Daten auszulesen und der Konnektor für das Zielsystem (Data Consumer) festzulegen, damit die Daten eingearbeitet werden können. Die adis Library (Bibliotheksfunktionen) stellt Basis-Implementierungen zur Verfügung, mit deren Hilfe weitere Data Provider und Data Consumer entwickelt werden können. Damit wird adis zu einem offenen System und kann einfach Daten von weiteren Systemen verarbeiten. Der Bereich Management beinhaltet Kommandozeilen-Tools und eine graphische Benutzeroberfläche (adis Administrator) zur Konfiguration, Ausführungskontrolle und Überwachung der adis Funktionen. Stand:04.11.2021 Technische Dokumentation von adis 4
2.3 Abläufe 2.3.1 Datenimport Nachfolgend wird der Ablauf eines Datenimports aus einem Fremdsystem in ein System dargestellt. Quellsystem ERP - System adis Konnektor (Data Provider) SAP Brain DB .txt .~ XML Protokoll-DB Datensatz1,Status, Date Datensatz2,Status, Date Datensatz3,Status, Date Datensatz4,Status, Date 1:1 Protokollierung adis Kernel Transaktionssteuerung pro Datensatz Metadaten Mapping audius- Transformationsbeschreibung + Skripts Metadaten Konnektor (Data Consumer) Tabelle Businesslayer (Standard) Customized Zielsystem audius Abbildung 2: Datentransfer vom Fremdsystem 2.3.2 Datenexport Der Export entspricht dem Import mit umgekehrtem Datenweg. Stand:04.11.2021 Technische Dokumentation von adis 5
Abbildung 53: Datenansicht - Datens
5.7.1 Job Stufe / Staging Jeder Job
Datensatzname Stufe Gruppe Hier kan
5.8.2 Data Provider Im Data Provide
Abbildung 58: Job erstellen - Mappi
Abbildung 59: Job erstellen - Mappi
Funktion Beschreibung Feld Mapping
6.1.2 CSV Data Provider Der Konnekt
DBKEY_LOCAL_DATA_SOURCE\Software\au
Praxisbeispiel zum Abruf vo
6.1.6 RFC Data Provider Der Konnekt
6.1.8 XML Data Provider Der Konnekt
6.2.2 DBTable Data Consumer Im „D
4. Use Integrated Security Bedingt
• Kann ein Attribut auf unterschi
6.2.5 IDOC bzw. EDI Data Consumer D
6.2.7 XML Data Consumer Mit dem „
Abbildung 63: Beispiel Skript - ref
kann entweder vom Typ audius.Adis.I
Job IDataTransferJob Liefert den Jo
8.1.1 Benutzeranmeldung Die Benutze
8.1.4 Job abbrechen Der Abbruch ein
Die Tabelle trägt den Namen des zu
9 I N P U T - / O U T P U T F I L E
11 F O R M A T V O R L A G E N In d
11.2 CSV, SDF bzw. XML Data Consume
11.3.2 XSL-Vorlage Hier finden Sie
Beispiel 2: 001-0001 Hans Mars
11.4 IDOC Data Consumer bzw. Provid
--- Master Material Kurztexte (MAKT
Dateivorlage 11: Vorlage f
12 G L O S S A R 12.1 Active Direct
12.17 RecordSetName Der RecordSetNa
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter