11.09.2021 5.14 SP2 ConnectionString Parameter beim Dynamics Konnektor C. Stryi Stand:04.11.2021 Technische Dokumentation von adis 2
2 A D I S – A U D I U S D A T A I N T E R C H A N G E S E R V I C E 2.1 Einleitung adis (audius data interchange service) ist ein Standardprodukt zum Datenaustausch unterschiedlicher Systeme, so z.B. zwischen ERP-Systemen und den audius Software Lösungen audius.sales oder audius.service. Der modulare Aufbau und die umfangreichen Möglichkeiten zur Konfiguration und Erweiterung erleichtern die Integration in bestehende Umgebungen und die Ablösung proprietärer Lösungen. adis ist ein serverbasierendes System und unterstützt sowohl automatisierte als auch benutzergesteuerte Import-/Export-Abläufe. Es können sowohl Daten aus einer Tabelle einer Datenbank oder aus einer Textdatei in eine audius Solutions / BusinessSoftware Datenbank, eine Textdatei oder in eine andere Tabelle überführt werden. adis wird komplett über eine graphische Benutzeroberfläche verwaltet, in der die Abläufe gesteuert und alle Einstellungen vorgenommen werden können. Hierdurch wird der Datenaustausch zwischen Quell- und Zielsystemen leicht konfigurierbar und jederzeit erweiteroder änderbar. Zusätzlich verfügt adis über ein sog. Command Line Tool, mit dem über Kommandozeilen der Ablauf von Jobs und das Erstellen von Diagnosetabellen, die die eingelesenen Daten des Quellsystems enthalten, gesteuert werden können. Bei der Entwicklung von adis standen die folgenden Kriterien im Mittelpunkt: • Ein offenes System durch umfangreiche Konfigurierbarkeit, Modularisierung und Erweiterbarkeit • Maximale Performance bei optimaler Ressourcennutzung • Fehlertoleranz gegenüber Änderungen von Datenformaten • Nachvollziehbarkeit aller Abläufe und Ereignisse • Kompatibilität zu Standardformaten und -produkten Dies gilt gleichermaßen für die Weiterentwicklung. HINWEIS_ _______ _______________________________ Der adis Dienst wird aufgrund von Abhängigkeiten (Microsoft COM Objekte sowie des SAP .NET Connectors) auf 64Bit Systemen als 32Bit Prozess ausgeführt. Der adis Administrator wird ebenfalls als 32Bit Prozess gestartet. Stand:04.11.2021 Technische Dokumentation von adis 3
5.6.2.4 Job bearbeiten Im Kontextme
Abbildung 53: Datenansicht - Datens
5.7.1 Job Stufe / Staging Jeder Job
Datensatzname Stufe Gruppe Hier kan
5.8.2 Data Provider Im Data Provide
Abbildung 58: Job erstellen - Mappi
Abbildung 59: Job erstellen - Mappi
Funktion Beschreibung Feld Mapping
6.1.2 CSV Data Provider Der Konnekt
DBKEY_LOCAL_DATA_SOURCE\Software\au
Praxisbeispiel zum Abruf vo
6.1.6 RFC Data Provider Der Konnekt
6.1.8 XML Data Provider Der Konnekt
6.2.2 DBTable Data Consumer Im „D
4. Use Integrated Security Bedingt
• Kann ein Attribut auf unterschi
6.2.5 IDOC bzw. EDI Data Consumer D
6.2.7 XML Data Consumer Mit dem „
Abbildung 63: Beispiel Skript - ref
kann entweder vom Typ audius.Adis.I
Job IDataTransferJob Liefert den Jo
8.1.1 Benutzeranmeldung Die Benutze
8.1.4 Job abbrechen Der Abbruch ein
Die Tabelle trägt den Namen des zu
9 I N P U T - / O U T P U T F I L E
11 F O R M A T V O R L A G E N In d
11.2 CSV, SDF bzw. XML Data Consume
11.3.2 XSL-Vorlage Hier finden Sie
Beispiel 2: 001-0001 Hans Mars
11.4 IDOC Data Consumer bzw. Provid
--- Master Material Kurztexte (MAKT
Dateivorlage 11: Vorlage f
12 G L O S S A R 12.1 Active Direct
12.17 RecordSetName Der RecordSetNa
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter